Corina Felder-Luccarini, langjährige Mitarbeiterin der OdA Pferdeberufe Schweiz und Verantwortliche für die ÜKs, ist in freudiger Erwartung. Sie wird sich voraussichtlich von Ende Mai 2023 bis Anfang September 2023 im Mutterschaftsurlaub sein. Nach der regulären Absenz plant sie, zu einem reduzierten Pensum ihre Aufgaben bei der OdA wieder aufzunehmen.
Der Vorstand startete 2022 den Aufbau der Geschäftsstelle für die OdA Pferdeberufe Schweiz. Seit dem 1. Januar 2023 ist die Geschäftsstelle nun offiziell in Luzern. Der Sitz der OdA bleibt allerdings in Bern.
Die Ausschreibung für die Berufsprüfung 2023 zum Spezialisten der Pferdebranche mit eidg. Fachausweis liegt vor und der Anmeldeprozess ist ab sofort eröffnet.
Alle relevanten Dokumente und das Anmeldeformular sind hier zu finden:
Vom Mittwoch, 7. September bis Sonntag, 11. September fand in Bern die grösste Berufsmesse Swiss Skills statt. Die Pferdeberufe waren mit einem attraktiven Stand mit mehreren Highlights präsent in Halle 6. Unsere 6 Fachrichtungen wurden mit Anschauungsmaterialien, Rennsportsimulator, VR Brille „Reise nach Island“, Fahrsimulator und tollen Quizzes präsentiert. Ein Klick auf das Bild führt direkt zu einem tollen Videobeitrag von BLICK.
Sechs Absolventinnen erhielten im Nationalen Pferdezentrum in Bern den eidgenössischen Fachausweis des Lehrganges zur höheren Berufsbildung «Spezialistin der Pferdebranche» durch die Vertreter der OdA Schweiz.
Die OdA Pferdeberufe gratuliert den AbsolventInnen (v. l.): Lea Hügli (Betreuung und Dienstleistungen), Marta Patschovà (Gangpferdereiten), Janine Angliker (Klassisches Reiten), Nicole Gerber (Gangpferdereiten), Larina Lenz und Melanie Principe (Klassisches Reiten). Foto: Sandra Leibacher
Wir wünschen viel Freude und Erfolg in der Pferdebranche.
Die OdA Pferdeberufe gratuliert allen AbsolventInnen des QV 2022 zu ihren Abschlüssen als Pferdefachfrau/-mann EFZ und Pferdewart/-in EBA. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und viel Spass & Erfolg in der spannenden Pferdebranche.
Copyright © 2022 OdA Pferdeberufe Schweiz