Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in der Berufsbildung an der Weltmeisterschaft!
Fünf Pferdefachleute EFZ Gangpferdereiten werden an den diesjährigen Weltmeisterschaften der Islandpferde in Oirschot/Holland vom 8. bis 13. August 2023 teilnehmen. Es ist toll, dass so junge erfolgreiche Berufsleute nicht nur im Beruf leidenschaftlich bei der Arbeit, sondern auch im Sport mit viel Herz und viel Fleiss mit dem Pferd erfolgreich unterwegs sind. Gerne stellen wir Euch die fünf jungen Leute vor und wünschen ihnen allen viel Glück und Spass bei der Teilnahme.

Diverse Auftritte der OdA Pferdeberufe Schweiz
Die OdA Pferdeberufe Schweiz wird die Pferdebranche diesen Herbst an verschiedenen Orten der Schweiz repräsentieren. Interessierte an einer beruflichen Grundbildung können sich über die spannenden Berufe informieren. Die Auftritte geben Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern die Möglichkeit, sich und ihren Betrieb vorzustellen.

Erfolgreiche Lehrabschlüsse EFZ/ EBA 2023
Die Organisation der Arbeitswelt (OdA) der Pferdeberufe gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen des QV 2023 zu ihren Abschlüssen als Pferdefachfrau/-mann EFZ und
Pferdewart/-in EBA.
Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und viel Freude in der spannenden Welt der Pferdebranche.

Drei neue Spezialistinen der Pferdebranche
Am 28. Juni 2023 durften Fabia Bichsel aus Unterseen, Giulia Famiglietti aus Matten sowie Janine Schlatter aus Zetzwil den eidgenössichen Fachausweis als Spezialistin Pferdeberufe Klassisches Reiten entgegen nehmen.
Die Organisation der Arbeitswelt (OdA) Pferdeberufe gratuliert den drei Frauen zum erfolgreichen Bestehen der Prüfungen. Wir wünschen den drei kompetenten Frauen alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg.

Wahlen bei der OdA Pferdeberufe Schweiz
Die Delegierten der OdA Pferdeberufe Schweiz bestätigten Sandra Scherrer für weitere vier Jahre als Vertreterin der Islandpferde-Vereinigung Schweiz. Neu in den Vorstand gewählt wurde Daniel Wüthrich, er vertritt die Trägerorganisation Schweizerischer Verband für Gespannfahrer. Die 18. ordentliche Delegiertenversammlung fand am 19. Juni 2023 in Olten statt.

Sicherheit im Betrieb
Sicherheit am Arbeitsplatz und Unfallverhütung sind wichtige Themen, welche alle betreffen. Vor allem während der Lehre passieren überdurchschnittlich viele Unfälle. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind nicht nur für die Sicherheit ihrer Lernenden, sondern für alle ihre Angestellten verantwortlich

Empfehlungen zu Mindestlöhnen und Höchst-Arbeitszeiten während der Lehre

üK: Weitere Ansprechperson 2023
Corina Felder-Luccarini, langjährige Mitarbeiterin der OdA Pferdeberufe Schweiz und Verantwortliche für die ÜKs, ist in freudiger Erwartung. Sie wird sich voraussichtlich von Ende Mai 2023 bis Anfang September 2023 im Mutterschaftsurlaub sein. Nach der regulären Absenz plant sie, zu einem reduzierten Pensum ihre Aufgaben bei der OdA wieder aufzunehmen.
Neue Geschäftsstelle in Luzern
Der Vorstand startete 2022 den Aufbau der Geschäftsstelle für die OdA Pferdeberufe Schweiz. Seit dem 1. Januar 2023 ist die Geschäftsstelle nun offiziell in Luzern. Der Sitz der OdA bleibt allerdings in Bern.

Berufsprüfung 2023
Die Ausschreibung für die Berufsprüfung 2023 zum Spezialisten der Pferdebranche mit eidg. Fachausweis liegt vor und der Anmeldeprozess ist ab sofort eröffnet.
Alle relevanten Dokumente und das Anmeldeformular sind hier zu finden:
SwissSkills 2022
Vom Mittwoch, 7. September bis Sonntag, 11. September fand in Bern die grösste Berufsmesse Swiss Skills statt. Die Pferdeberufe waren mit einem attraktiven Stand mit mehreren Highlights präsent in Halle 6. Unsere 6 Fachrichtungen wurden mit Anschauungsmaterialien, Rennsportsimulator, VR Brille „Reise nach Island“, Fahrsimulator und tollen Quizzes präsentiert. Ein Klick auf das Bild führt direkt zu einem tollen Videobeitrag von BLICK.
Abschlüsse HBB 2022
Sechs Absolventinnen erhielten im Nationalen Pferdezentrum in Bern den eidgenössischen Fachausweis des Lehrganges zur höheren Berufsbildung «Spezialistin der Pferdebranche» durch die Vertreter der OdA Schweiz.
Die OdA Pferdeberufe gratuliert den AbsolventInnen (v. l.): Lea Hügli (Betreuung und Dienstleistungen), Marta Patschovà (Gangpferdereiten), Janine Angliker (Klassisches Reiten), Nicole Gerber (Gangpferdereiten), Larina Lenz und Melanie Principe (Klassisches Reiten). Foto: Sandra Leibacher
Wir wünschen viel Freude und Erfolg in der Pferdebranche.
Abschlüsse EFZ & EBA 2022
Die OdA Pferdeberufe gratuliert allen AbsolventInnen des QV 2022 zu ihren Abschlüssen als Pferdefachfrau/-mann EFZ und Pferdewart/-in EBA. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und viel Spass & Erfolg in der spannenden Pferdebranche.
