Die OdA Pferdeberufe Schweiz hat die Anpassung der bisherigen Bildungsangebote an das neue Berufsbildungsgesetz genutzt, um die Interessen und Bedürfnisse verschiedener Organisationen im Bereich Pferde zusammenzufassen.
Die OdA Pferdeberufe nimmt als Dachorganisation die Interessen der verschiedenen Mitgliederverbände wahr und hat die Federführung bei den Berufsreformen. Sie sorgt dabei für die Koordination innerhalb der Branche und fördert den Erfahrungsaustausch.
Sämtliche Betriebe, die in der Pferdebranche erwerbsmässig tätig sind, sind verpflichtet, einen finanziellen Beitrag in den Berufsbildungsfonds zu leisten. Die Beitragspflicht betrifft alle Betriebe und Betriebsteile, auch Selbständigerwerbende, unabhängig von ihrer Rechtsform, die Pferde, Ponys und andere Equiden halten oder nutzen, Nutzer ausbilden sowie Dienstleistungen auf der, an der oder mit der Equide erbringen.
Wieso ein Berufsbildungsfonds?
Ziel und Grundgedanke des Berufsbildungsfonds ist es, mit den solidarisch von allen Betrieben der Pferdebranche einbezahlten Beiträgen, die Ausbildung der Lernenden sowie die Weiterbildung der Pferdefachleute zu sichern.
Berufsbildung ist kein Zufallsprodukt. Eine qualitativ hochstehende Berufsbildung bedarf gefestigter Strukturen und gesicherter Kostendeckung.
Copyright © 2022 OdA Pferdeberufe Schweiz