Bleib am Boden – für ein abwechslungsreiches Training mit Holzrücken und Langzügelarbeit – 08. Januar 2024

Bring Abwechslung in Dein Wintertraining!
Bodenarbeit ist ein weiter Begriff und bietet Pferdebesitzern enorm viele Möglichkeiten, um das Training abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Ausserdem wird bei jeder Arbeit vom Boden aus das Vertrauen zwischen Mensch und Tier gestärkt. Aber woran denkst Du zuerst, wenn Du Bodenarbeit hörst oder etwas davon liest? Schon mal an Holzrücken gedacht?

Heutzutage wird in der Forstwirtschaft vermehrt auf die fortgeschrittene Technik gesetzt. Rückepferde im Einsatz sind ein seltenes Bild geworden. Ganz wegzudenken sind sie jedoch nicht. Gerade in unwegsamen Gelände oder in sensiblen Gegenden wie Naturparks sind sie gegenüber den grossen Maschinen klar im Vorteil – und noch dazu ökologischer.

Holzrücken ist aber viel mehr als „nur“ Arbeit im Wald. Im Holzrücken gibt es verschiedene Wettkämpfe mit unterschiedlichen Kategorien – je nach Ausbildungsstand. Die zukünftigen Trainpferde und somit Profis auf diesem Gebiet geben dir einen kleinen Einblick in diese spannende Disziplin.

Eine weitere sinnvolle Abwechslung im Alltag oder auch zur Vorbereitung auf das Fahren bietet Dir die Dressur am langen Zügel. Bei der Arbeit am langen Zügel geht man als Leinenführer:in hinter oder seitlich der Nachhand des Pferdes / Pony her. Gerade für Ponybesitzer die ihre Minis nicht reiten können, ist dies eine anspruchsvolle Beschäftigungsmöglichkeit. Auch diese Disziplin wird von unseren Profis vorgestellt und demonstriert.

Datum: 08. Januar 2024 18.30 – 20.30 Uhr
Ort: Nationales Pferdezentrum Bern
Kosten: Fr. 40.- für den Kursabend inkl. Unterrichtsmaterial; Kursabo 400 CHF für 12 Kursabende

Pferdeberufe
Author: Pferdeberufe