Grundbildung der Pferdeberufe

Erwerbe die nötigen Kompetenzen zur Ausübung eines der schönsten Berufe der Welt während der Grundbildung mit Abschluss zum eidgenössischen Berufsattest EBA oder eidgenössischen Fähigkeitsausweis EFZ. Profitiere von der Vielfalt der Branche und entwickle dich persönlich wie fachlich weiter während dieser spannenden Ausbildung. 

 

EBA : eidg. Berufsattest zum/-r PferdewartIn

Die 2-jährige  Ausbildung zur Pferdewartin EBA/ zum Pferdewart EBA richtet sich an vornehmlich praktisch begabte Jugendliche mit besonderen Lernbedürfnissen, die über eine Grundbildung mit Attest den Weg in die Berufswelt wählen. Ausgeprägte Motivation und gute Charaktereigenschaften sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.

Das Schwergewicht dieser Ausbildung liegt in der praktischen Förderung; die schulischen Themen werden im direkten Bezug zu den betrieblichen Inhalten vermittelt. Die drei Lernorte Lehrbetrieb, Schule und überbetriebliche Kurse (üK) arbeiten flexibel und eng vernetzt. Pferdewartinnen EBA/Pferdewarte EBA pflegen und versorgen die ihnen anvertrauten Pferde unter Anleitung. Sie helfen bei den Reinigungsarbeiten, die in den Unterkünften und Anlagen täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) nötig sind. Die Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen gehört ebenfalls in ihren vielseitigen Tätigkeitsbereich.

EFZ: eidg. Fähigkeitszeugnis zur Pferdefachperson in 6 Schwerpunkten

Pferdfachleute EFZ sind vielseitige Fachangestellte, die zuständig für das Wohlergehen der Pferde sind. Sie pflegen diese, bauen ein Vertrauensverhältnis auf und setzen sie tiergerecht und sicher ein. Sie arbeiten mit den ihnen anvertrauten Tieren täglich. Sie unterrichten Drittpersonen am oder auf dem Pferd bis zum Niveau der Grundausbildung für Pferd und Reiter. Zu ihrer Kundschaft zählen Einzelpersonen und Gruppen aller Altersklassen. Pferdefachfrauen EFZ und Pferdefachmänner EFZ arbeiten typischerweise als Angestellte in einem regionalen, nationalen oder internationalen Pferdeunternehmen oder sind selbstständig erwerbend im eigenen oder gepachteten Betrieb.

Pferdefachleute EFZ haben 6 Schwerpunkte zur Auswahl: Betreuung und Dienstleistung, klassisches Reiten, Westernreiten, Gangpferdereiten, Gespannfahren und Pferderennsport.

Quereinsteiger: Ausbildung nach Art. 32 BBV

Personen, welche nach Artikel 32 BBV einen EBA- oder einen EFZ-Abschluss erlangen wollen, können in jedem Stall / an jedem Ort diese Ausbildung tätigen. Die lernende Person ist für ihre Ausbildung, inhaltlich und organisatorisch, selber verantwortlich. Die OdA Pferdeberufe empfiehlt, die überbetrieblichen Kurse (üK) zu besuchen.
Zudem ist mit dem Ausbildungsverantwortlichem des Wohnkantones (www. adressen.sdbb.ch) Kontakt aufzunehmen, um die Zulassung zu dieser Ausbildung zu klären.

Lehre & Berufsschule

Lernende der Pferdeberufe besuchen die Berufsschule an einer der 3 Standorten: Strickhof Winterthur ZH, Inforama Zollikofen BE, Agrilogie Moudon VD, Centro del Verde Mezzana, Coldrerio TI. Die Anmeldung bei der Berufsschule ist Sache der Lernenden / Berufsbildner.

Im Downloadverzeichnis finden sich alle relevanten Unterlagen zur Berufsschule, Lehre und Lehrabschluss.

üK

An den überbetrieblichen Kursen wird praktisches Wissen vermittelt, das nicht in allen Lehrbetrieben vollumfänglich ausgebildet werden kann. Die üK finden an geeigneten Standorten statt. Für den Besuch der üKs ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist Sache der Lernenden / Berufsbildner.

Die Daten der üK können dem OdAOrg entnommen werden.

Melde dich hier für die üK an.

QV

Das Qualifikationsverfahren (ehemals LAP) wird in der Berufsfachschule, im Lehrbetrieb und in einem geeigneten, grossen Pferdebetrieb (Zentrum) durchgeführt. Für einen erfolgreichen Abschluss zum Erwerb des EBA oder EFZ ist eine gute und frühzeitige Vorbereitung unerlässlich.
Für die praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb ist eine Anmeldung nötig.
Melde dich hier für die PAA an.

OdAOrg ist ein online-basiertes Datenverwaltungs- und Raumplanungsprogramm zur Administration.
Die Informations- und Arbeitsplattform steht den Lernenden, Ausbildungsbetrieben und Kursleitenden zur Verfügung. Im passwortgeschützten Bereich finden sich die üK-Daten, wichtige Informationen zu den üKs und Dokumente zum Herunterladen. Die Kontaktdaten können selbständig gepflegt werden.