Wir sind an der SwissSkills 2025 in Bern!
Vom 17. bis 21. September 2025 verwandelt sich das BERNEXPO-Areal in die grösste Bühne der Schweizer Berufsbildung! Über 1’100 der besten jungen Talente messen sich an den zentralen Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in mehr als 90 Berufen und kämpfen um den Schweizermeistertitel. Doch das ist noch lange nicht alles: Auf einer Fläche von 110’000 m² – das entspricht 15 Fussballfeldern – erwartet dich eine beeindruckende Erlebniswelt. Hier kannst du über 150 Berufe entdecken und selbst ausprobieren. Ob Pferdefachperson, Maurer, Bäckerin oder Polymechaniker – für alle ist etwas Spannendes dabei.
Nutzen Sie die Chance, Schülerinnen und Schüler von unseren Berufen zu überzeugen!
Wir suchen Lernende, die bereit sind vom Mittwoch, 17. September bis Sonntag, 21. September an unserem Stand in der Halle 14 Schülerinnen, Schülern und deren Eltern für unsere Pferdeberufe zu begeistern. Der Einsatz richtet sich nach den Öffnungszeiten der SwissSkills: Mittwoch bis Samstag: 9 Uhr bis 17 Uhr; Sonntag: 10 Uhr bis 17 Uhr. Ideal sind Tageseinsätze, Einsätze an einem halben Tag sind möglich.
Die Aufgabe ist, Auskunft über unsere Beruf zu erteilen, Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten und jene, zu betreuen, die an unserem Stand aktiv mitmachen wollen.
Unterstützen Sie unsere Berufswerbung!
Wir haben unsere Lernenden per Mail angeschrieben und sie auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, ihren Beruf an der SwissSkills 2025 zu vertreten. Für deren Engagement ist selbstverständlich die Zustimmung des Lehrbetriebs, ihre Zustimmung erforderlich. Wir bitten Sie daher, ihren Lernenden zu ermöglichen, unsere Berufe zu präsentieren, Schülerinnen und Schüler zu informieren und diesen einzigartigen Anlass zu erleben.
Wir bitten Lernende um folgende Angaben: Melde Dein Interesse per Mail an: h.strehler@pferdeberufe.ch
Und gib uns folgende Angaben: Vorname, Name, Adresse, Lehrjahr, Lehrbetrieb, Fachrichtung/Schwerpunkt, möglicher, gewünschter Einsatztag.
Der Einsatz Ihrer Lernenden/Ihres Lernende ist mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, die OdA Pferdeberufe entschädigt die Lernenden:
An- und Rückreise: ÖV-Ticket in 2. Klasse ab Wohnort
Präsenz-Stunden: CHF 25 pro geleistete Stunde
Nach Eingang der Meldungen werden wir eine Planung erstellen, je nach Zahl der Meldungen können wir möglicherweise nicht alle Interessierten berücksichtigen, dafür bitten wir um Verständnis.
Mehr über die SwissSkills 2025: https://swiss-skills2025.ch/de
Unterstützen Sie unsere Berufswerbung an der SwissSkills 2025! Wir freuen über Ihre Unterstützung!